Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg und fördert den ganzen Menschen - körperlich, geistig, psychisch und spirituell.
Die Wurzeln des Yoga sind vor Jahrtausenden in Indien zu finden. Es gibt die verschiedensten Yogawege, wobei im Westen der körperbetonte Hatha Yoga stetig an Popularität zunimmt.
Die Übungen des Yoga umfassen:
Körperhaltungen (Asanas)
Atemübungen (Pranayamas)
Meditation
Bei den Körperhaltungen (Asanas) unterscheiden wir dynamische Übungsreihen und statische Haltungen, wobei eine Stellung eingenommen und einige Zeitdauer darin verweilt wird. Die Yogaasanas werden mit dem Atemfluss kombiniert. Dabei wird eine Vertiefung des Atems angestrebt. Manche Yogahaltungen wirken recht akrobatisch. Im Vordergrund des Übens steht allerdings das bewusste und gegenwärtige sich Einfinden in einer Haltung. Die Yogastunde findet nicht nur während des Übens statt. Mit fortlaufender Übungspraxis gelingt es den Übenden immer besser... auch im alltäglichen Leben gegenwärtig und bewusst durch den Tag zu gehen.
Der Atem ist das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Die Atemübungen (Pranayamas) entwickeln eine Vertiefung und Verfeinerung des Atemflusses und bereiten auf den dritten Yogaaspekt, die Meditation vor.
In der gegenstandslosen Meditation richten wir die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit nach innen, um uns selbst besser kennen zu lernen und in den Urgrund unseres Seins einzutauchen.
Mit Yoga
die ganzheitliche Gesundheit fördern
den Körper fit und beweglich halten
Kraft und Energie tanken
die Atmung verbessern
Ruhe und Entspannung finden